Monatsblitz November 2011

  • SV Medizin Erfurt

    Monatsblitz November 2011

    1.

    Elkhanov, Leonid

    1951

    -

    **

    1

    ½

    1

    1

    1

    1

    1

    6.5

    19.00

    6

    2.

    Schmuck, Helmut

    1955

    EMP

    0

    **

    1

    ½

    1

    1

    1

    1

    5.5

    13.50

    5

    3.

    Wiemers, Holger

    1989

    EMP

    ½

    0

    **

    ½

    1

    1

    1

    1

    5.0

    11.75

    4

    4.

    Kirschbaum, Gunnar

    2008

    MED

    0

    ½

    ½

    **

    1

    1

    1

    1

    5.0

    11.25

    4

    5.

    Schulz, Wolfgang

    1517

    EMP

    0

    0

    0

    0

    **

    1

    ½

    1

    2.5

    2.75

    2

    6.

    Rossow, Lutz

    1641

    MED

    0

    0

    0

    0

    0

    **

    1

    1

    2.0

    1.50

    2

    7.

    Tangermann, Wilfried

    1652

    MED

    0

    0

    0

    0

    ½

    0

    **

    1

    1.5

    1.25

    1

    8.

    Flassig, Max

    1319

    MED

    0

    0

    0

    0

    0

    0

    0

    **

    0.0

    0.00

    0

    Zum letztem Monatsblitzturnier für dieses Jahr fanden sich nur acht Schachfreunde ein. Dafür erschien aber der vereinslose Leonid Elkhanov wieder, welcher gute Chancen auf den Jahresgesamtsieg gehabt hätte, wenn er die letzten Monate nicht gefehlt hätte. Außer einen halben Punkt gegen Holger Wiemers gab er weiter keine Punkte ab und gewann somit mit einem Punkt Vorsprung das Turnier! Herzlichen Glückwunsch!


    ___

    Zweiter wurde Helmut Schmuck (Empor Erfurt).

    Punktgleich mit Gunnar Kirschbaum (Medizin Erfurt), aber besserer Wertung wurde Holger Wiemers Dritter! Herzlichen Glückwunsch den Platzierten!

    Dafür reichten Gunnar Kirschbaum die Punkte aus der Jahresgesamtwertung für den Sieg der Monatsblitzserie 2011! Herzlichen Glückwunsch!

    ___

    In der Partie Leonid Elkhanov gegen Wilfried Tangermann (Medizin Erfurt) wollte Wilfried Remis wegen dreifacher Stellungwiederholung reklamieren, was aber im Blitzschach wegen fehlender Partienotation nicht möglich ist!

    Im letzten Monatsblitzturnier gab es den Fall des Königschlagen. Im dortigen Bericht habe ich geschrieben:

    In der 5. Runde zog sah Olaf Kube (Medizin EF) nicht, dass sein König im Schach stand und machte somit einen regelwidrigen Zug. Aber Alexander Makarov (Medizin EF) gehört noch zu den Spielern, welche immer noch nicht begriffen haben, dass der König nicht geschlagen werden darf. Daraufhin reklamierte Olaf einen unmöglichen Zug und meinte, er hätte gewonnen. Dem ist aber nicht so. Natürlich hatte Alexander laut Fide-Regel gewonnen.

    Ich habe aber nochmals recherchiert und muss meine Aussage widerrufen. Alexander hätte eigentlich verloren, wenn Olaf das Rausschlagen des Königs reklamiert hätte! Hier die richtige Regel dazu:

    Auslegungshinweise der Schiedsrichterkommission des DSB

    Vorbemerkung:

    Die nachfolgenden Hinweise sollen häufig auftretender Zweifelsfragen bei der Auslegung der FIDE-Regeln (FR) und der Turnierordnung (TO) des DSB klären. Sie beruhen auf Beschlüssen der Schiedsrichterkommission des DSB und wurden zuletzt am 09.01.2010 aktualisiert. Sie bezwecken, eine einheitliche Regelauslegung für den Bereich des DSB zu gewährleisten.

    König-Schlagen

    Als regelwidriger Zug gilt auch das Schlagen des im Schach stehenden gegnerischen Königs. Falls die Uhr gedrückt wurde und daraufhin der Gegner dies reklamiert, führt das Königschlagen zum Partieverlust. Wurde die Uhr nicht gedrückt, behält der Spieler das Recht, in regelkonformer Weise Gewinn zu

    beanspruchen.

    ___

    Max Flassig (Medizin Erfurt) verlor diesmal alle seine Partien, gewann aber als Erstziehender beim Karten ziehen eine Flasche Sekt. Sein Kommentar dazu: „Man muss nicht gut Schach spielen um eine Flasche Sekt zu gewinnen.“

    Im nächsten Jahr findet wieder eine Monatsblitzturnierserie statt! Immer am letztem Freitag im Monat, wenn dieser nicht auf einen Feiertag fällt. Dann findet das Turnier eine Woche früher statt. Im Dezember findet kein Monatsblitz statt!

    Am ersten Freitag im neuen Jahr findet wieder unser traditionelles Fettbemmenblitzturnier statt, wozu alle Interessenten herzlichst eingeladen sind!

    H.-J. Willert

    Inoffizielle Turnierauswertung nach D W Z

    1.

    Elkhanov, Leonid

    1951

    1726

    6.5

    5.00

    7

    29

    /

    15

    2148

    1984

    33

    2.

    Schmuck, Helmut

    1955

    1725

    5.5

    5.04

    7

    30

    /

    15

    1955

    1964

    9

    3.

    Wiemers, Holger

    1989

    1720

    5.0

    5.28

    7

    30

    /

    15

    1878

    1983

    -6

    4.

    Kirschbaum, Gunna

    2008

    1718

    5.0

    5.42

    7

    30

    /

    15

    1876

    1999

    -9

    5.

    Schulz, Wolfgang

    1517

    1788

    2.5

    1.62

    7

    20

    /

    15

    1686

    1542

    25

    6.

    Rossow, Lutz

    1641

    1770

    2.0

    2.51

    7

    22

    /

    15

    1612

    1627

    -14

    7.

    Tangermann, Wilfr

    1652

    1769

    1.5

    2.60

    7

    22

    /

    15

    1539

    1622

    -30

    8.

    Flassig, Max

    1319

    1816

    0.0

    0.53

    7

    18

    /

    15

    1139

    1303

    -16



    Blitzturnierserie 2011 des SV Medizin Erfurt
    Endstand Plätze

    Nr.

    Name

    Verein

    TWZ

    1

    2

    3

    4

    5

    6

    7

    8

    9

    10

    Ges.

    1

    2

    3

    4

    5

    6

    7

    8

    9

    10

    1.

    Kirschbaum, Gunnar

    MED

    2008

    1406 0 1010 0 1307 1411 1397 1442 1488 1227 8.451

    2

    x

    4

    x

    3

    1

    2

    1

    1

    4

    2.

    Schmuck, Helmut

    MED

    1955

    1401 606 0 0 1408 977 0 1207 1494 1356 7.092

    1

    6

    x

    x

    2

    5

    x

    4

    1

    2

    3.

    Elkhanov, Leonid

    Vereinslos

    1951

    0 1219 1154 1385 1105 1195 0 0 0 1603 6.058

    x

    1

    3

    1

    5

    2

    x

    x

    x

    1

    4.

    Rost, Detlef

    MED

    1795

    948 616 0 0 712 0 1071 1345 977 0 5.670

    5

    4

    x

    x

    6

    x

    3

    2

    4

    x

    5.

    Wiemers, Holger

    EMP

    1989

    1214 0 0 0 1204 0 0 1200 1415 1229 5.034

    3

    x

    x

    x

    x

    x

    x

    3

    3

    3

    6.

    Seele, Hartmut

    MED

    1836

    0 616 736 1284 506 1096 0 0 0 0 4.239

    x

    5

    5

    2

    7

    4

    x

    x

    x

    x

    7.

    Rossow, Lutz

    MED

    1641

    768 546 0 476 514 0 0 869 835 506 4.007

    7

    7

    x

    8

    8

    x

    x

    5

    6

    6

    8.

    Hänsel, Thomas

    EMP

    2204

    0 0 0 0 1684 0 1525 0 0 0 3.208

    x

    x

    x

    x

    1

    x

    1

    x

    x

    x

    9.

    Makarov, Alexander

    MED

    1593

    964 0 0 954 0 0 0 248 761 0 2.926

    4

    x

    x

    3

    x

    x

    x

    7

    7

    x

    10.

    Tangermann, Willfried

    MED

    1652

    857 0 0 0 408 665 0 0 681 379 2.611

    6

    x

    x

    x

    9

    7

    x

    x

    8

    7

    11.

    Schulz, Wolfgang

    EMP

    1517

    0 0 602 479 0 0 0 499 458 639 2.037

    x

    x

    6

    6

    x

    x

    x

    6

    9

    5

    12.

    Grüner, Nico

    TURM

    1645

    479 469 0 0 0 0 0 0 912 0 1.859

    9

    8

    x

    x

    x

    x

    x

    x

    5

    x

    13.

    Kube, Hannelore

    MED

    1783

    0 0 0 818 0 0 889 0 0 0 1.708

    x

    x

    x

    4

    x

    x

    4

    x

    x

    x

    14.

    Schelter, Mario

    MED

    1645

    478 779 0 0 0 0 360 0 0 0 1.618

    8

    2

    x

    x

    x

    x

    5

    x

    x

    x

    15.

    Kirste, Olaf

    SÖM

    1880

    0 0 1313 0 0 0 0 0 0 0 1.313

    x

    x

    1

    x

    x

    x

    x

    x

    x

    x

    16.

    Hentze, Markus

    MED

    2019

    0 0 1292 0 0 0 0 0 0 0 1.292

    x

    x

    2

    x

    x

    x

    x

    x

    x

    x

    17.

    Renner, Wolfgang

    EMP

    1833

    0 0 0 0 0 1208 0 0 0 0 1.208

    x

    x

    x

    x

    x

    3

    x

    x

    x

    x

    18.

    Kube, Olaf

    MED

    1586

    0 0 0 712 0 0 0 0 455 0 1.167

    x

    x

    x

    5

    x

    x

    x

    x

    10

    x

    19.

    Flassig, Max

    MED

    1319

    25 25 25 490 209 25 25 25 387 25 1.161

    10

    9

    7

    7

    10

    9

    6

    8

    11

    8

    20.

    Königsmann, Marcus

    NDH 51

    1853

    0 0 0 0 0 984 0 0 0 0 984

    x

    x

    x

    x

    x

    6

    x

    x

    x

    x

    21.

    Bohne, Alexander

    EMP

    1766

    0 954 0 0 0 0 0 0 0 0 954

    x

    3

    x

    x

    x

    x

    x

    x

    x

    x

    22.

    Schrader, Torsten

    NDH 51

    1472

    0 0 0 0 0 337 0 0 0 0 337

    x

    x

    x

    x

    x

    8

    x

    x

    x

    x

    23.

    Pulina, Klaus

    MED

    1292

    0 0 0 0 0 0 0 0 77,2 0 77

    x

    x

    x

    x

    x

    x

    x

    x

    12

    x

    Gesamtwertung: TWZ-Durchschnitt der Turniergegner x erzielte Punkte / erreichbare Punkte. Die besten 7 Turniere kommen in die Wertung.
    Bei Punktgleichheit zählen die besseren Platzierungen. Erzielt ein Spieler in einem Turnier keine Punktausbeute und hat alle Spiele ausgetragen, erhält er 25 Punkte.