Sporttage im Thüringenpark Erfurt

Da Hartmut so einen Stand nicht alleine betreuen kann haben meine Frau Gerlinde und unser Enkel Simon dabei geholfen.

Am Donnerstag, den 13. April haben wir dann gegen 13:30 Uhr die 4 Bretter für die Problemschachaufgaben und noch

zwei Bretter mit Uhren zum freien Spiel aufgebaut.


VTTHPark_04_23_Tag1_1.jpg


Unser Enkel Simon machte sich auch gleich daran die Schachaufgaben zu lösen.

Es gab aus der gleichen Stellung jeweils eine Aufgabe mit Weiss am Zug und eine Aufgabe mit Schwarz.

Dadurch hatten wir auf vier Brettern acht Schachaufgaben.


VTTHPark_04_23_Tag1_1.jpg


Hartmut konntrolliert nochmal alles und Gerlinde ruht sich aus.


VTTHPark_04_23_Tag1_1.jpg


Nachdem Simon alle Schachaufgaben fast fehlerfrei und mit etwas Hilfe gelöst hatte,

überreichte ihn Hartmut die Silbermedaille.

Danach verließ Hartmut den Stand, weil er zu Hause noch den Landeskongress vorbereiten wollte.


VTTHPark_04_23_Tag1_1.jpg


Trotz der lauten Musik für die Tanzgruppen aus dem unteren Bereich fanden sich gleich ein paar Interessenten ein.


VTTHPark_04_23_Tag1_1.jpg



VTTHPark_04_23_Tag1_1.jpg



VTTHPark_04_23_Tag1_1.jpg



VTTHPark_04_23_Tag1_1.jpg



VTTHPark_04_23_Tag1_1.jpg



VTTHPark_04_23_Tag1_1.jpg


Am Freitag betreute ich den Stand mit meinem Sohn Frank. Simon hatte es am Vortag so gut gefallen,

dass er nochmals kam. Diesmal löste er alle Schachaufgaben fehlerfrei und bekam im Ausstausch der silbernen

dafür die goldene Medaille.


VTTHPark_04_23_Tag1_1.jpg


Im Spiel gegen seine Oma Gerlinde gewann er auch.


VTTHPark_04_23_Tag1_1.jpg


Reger Andrang bei den Schachaufgaben.


VTTHPark_04_23_Tag2_6.jpg


Das ausländische Paar löste gemeinsam die Schachaufgaben, wobei die Frau die bessere Spielerin war.

Sie bekam dann auch die Silbermedaille. Die anschließende Blitzpartie gegen mich, konnte sie dann leider nicht gewinnen.


VTTHPark_04_23_Tag1_1.jpg


Am Samstag löste dann ein Cheerleader mit Baby alle Aufgaben. Nicht ganz fehlerfrei bekam er auch eine Silbermedaille.

In der anschließenden Partie gegen Frank verlor er aber leider auch. Aber er hatte viel Spaß beim Schach!


VTTHPark_04_23_Tag1_1.jpg


Weiterer Andrang beim freien Schach spielen.


VTTHPark_04_23_Tag1_1.jpg




VTTHPark_04_23_Tag1_1.jpg


Gemeinsames Lösen der Schachaufgaben.


VTTHPark_04_23_Tag1_1.jpg



VTTHPark_04_23_Tag1_1.jpg


Ein englisches Paar beim lösen der Schachaufgaben. Auch hier hatte die Frau die besseren Ideen.

Über die Silbermedaille hat sie sich dann riesig gefreut!


VTTHPark_04_23_Tag1_1.jpg


Simon hielt sich lange in der Partie. Wie sein Gegner aber mit König und Turm gegen König gewinnt

mussten wir ihn dann zeigen.


VTTHPark_04_23_Tag1_1.jpg


Vorne spielt Frank Blitzschach und gewinnt.

Das hintere Pärchen spielte Remis und die Harmonie war gesichert.


VTTHPark_04_23_Tag1_1.jpg





VTTHPark_04_23_Tag1_1.jpg


Die letzten Spieler(innen) am Samstag Abend. Danach bauten wir alles ab und brachten die Spielmaterialien

zurück in den Schachklub.

Trotz der anstrengenden drei Nachmittage war es wohl eine gelungene Aktion.

Wir hoffen, dass es einige zum Schach spielen angeregt hat und wir Einige von ihnen in unseren Schachvereinen wieder sehen!


H.-J. Willert